Ausbildung zum Artenspürhund
Sie möchten Ihren Hund als Artenspürhund ausbilden? Sie und Ihr Hund bringen sehr viel Motivation, Lernbereitschaft und Durchhaltevermögen mit?
Für einen zuverlässigen Arbeitshund ist eine gute Grundausbildung wichtig und bildet die Basis. Die Spürhunde-Ausbildung besteht aus drei Theorie-Einheiten und Praxiseinheiten nach Bedarf. Am jedes praktische Training knüpft ein Trainingsplan an.
Lerninhalte Grundausbildung
Grundgehorsam
- Leinenführigkeit
- Grundkommandos
- Zuverlässiger Abruf
- Warten in verschiedenen Situationen
- Feine Kommunikation (Körpersprache und Stimme)
- Fokus-Übungen
Aufbau Motivation und Belohnungssystem
- Spielen üben
- Futtermotivation
- Anwendung des Belohnungssystems: Intensität und Timing
Aufbau Sekundärer Verstärker
- Konditionierung des Markerworts (oder Klicker)
Lerninhalte Artenspürhunde-Ausbildung
Theorie
- Kommunikation/ Verhalten
- Motivation und Timing
- Suchstrategien
- Jagdtrieb und Wildgehorsam
- Grundlagenwissen olfaktorische Wahrnehmung
- Einflussfaktoren auf die Spürhundearbeit
Praxis
Suche I
- Training auf Zielgeruch
- Anzeigeverhalten
- Rahmen (Start/Ende)
- Kommunikation in der Suche
- Belohnung (Timing und Intensität)
- Selbstständiges Suchverhalten
- Suchstrategien, Geländeeinteilung
Suche II
- Ausbau selbstständige Suche (Ausdauer)
- Variables Belohnen, Sekundärer Verstärker, Abbruch/Reset Signal etablieren
- Lesen des Hundes
- Geländetraining
- Leersuche
- Ablenkung und Verleitgerüche
- Verschiedene Suchstrategien und Systematik
- Geruchsausbreitung Praxis
- Einfluss der Umwelt (Gelände, Witterung und Thermik)